Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie diese Hinweise zu Datenschutz und Cookies aufmerksam durch, bevor Sie diese Website verwenden.
Überblick
Opia Limited (in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet als „Opia Limited“, „wir“, „uns“ oder „unser“) ist datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher dieser Website und respektiert deren Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre. Wir verpflichten uns, Ihr Recht auf den Schutz der Privatsphäre zu wahren und Ihre über diese Website übermittelten Daten verantwortlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu verarbeiten.
Bitte beachten Sie beim Durchlesen dieser Datenschutzerklärung folgende Hinweise:
- Unsere Website ist auf Servern im Vereinigten Königreich gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen oder einen unserer Online-Services nutzen, werden Ihre Daten unter Umständen im Vereinigten Königreich verarbeitet.
- Für Einwohner des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelten möglicherweise Rechte im Rahmen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Für unsere Social-Media-Websites bzw. -Kanäle gelten unter Umständen zusätzliche Datenschutzhinweise. Bitte informieren Sie sich in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Online-Service.
Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, weitergeben, nutzen und schützen, wenn Sie diese Website oder Online-Services, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen, besuchen und verwenden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Daten, die offline oder über andere Methoden von uns erfasst wurden, wie etwa über andere von uns oder Dritten gehostete bzw. betriebene Websites oder über Anwendungen oder Inhalte (einschließlich Werbung), auf die auf unserer Website verlinkt wird oder die über unsere Website zugänglich sind.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung zu dieser Website aufmerksam durch, da sie wichtige Informationen enthält zu uns als Unternehmen, zur Erfassung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie dazu, wie Sie uns bzw. zuständige Aufsichtsbehörden kontaktieren können, um sich zu beschweren oder weitere Informationen zu den oben genannten Punkten anzufordern.
Kontaktaufnahme
Sie können sich hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung über eine der folgenden Methoden mit uns in Verbindung setzen:
- Nutzen Sie unser Online-Formular auf opia.com/contact-us.
- Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].
- Rufen Sie uns an unter +44 (0)333 888 4020.
- Schreiben Sie an Opia Limited, Suite 3, Second Floor, Friary Court, 13-21 High Street, Guildford, Surrey GU1 3DG, Vereinigtes Königreich.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten bzw. persönliche Informationen bezieht sich auf sämtliche Informationen über eine lebende Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Dies deckt keine Daten ab, bei denen die identitätsbezogenen Informationen entfernt wurden (anonyme Daten).
Die über Sie erfassten Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, sich für unsere Newsletter anmelden, sonst Kontakt mit uns aufnehmen, uns Feedback senden oder sich bei uns auf eine Stelle bewerben.
Wir erfassen diese personenbezogenen Daten entweder direkt bei Ihnen, etwa, wenn Sie über die Website mit uns Kontakt aufnehmen, oder indirekt, etwa durch Erfassung Ihrer Browser-Aktivitäten beim Besuchen unserer Website (siehe auch Abschnitt „Cookies“ unten).
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Zugriff auf unsere Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne anderweitig Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage) oder die durch technisch notwendige oder funktionelle Cookies erforderlich sind.
Soweit hierbei personenbezogene Daten betroffen sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionierende, sichere Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen
Diese Website ist nicht zur Verwendung durch Minderjährige bestimmt, und wir erfassen oder nutzen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
Weitergabe Ihrer Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter, darunter Anbieter, Beratungsunternehmen und Dienstleister. Diese Drittanbieter verarbeiten Daten in unserem Auftrag für uns, um Ihnen Services in Form unserer Website bereitstellen zu können. Gemäß unseren Vereinbarungen mit solchen Subunternehmen sind diese verpflichtet, Ihre Daten nur auf unsere dokumentierte Weisung und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.
Wir geben personenbezogene Daten an Strafverfolgungs- oder andere Behörden weiter, wenn wir von Rechts wegen dazu verpflichtet sind.
Übermittlungen in Drittländer
In der Regel geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weiter. Sollte dies trotzdem erforderlich sein, geschieht dies aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses oder aufgrund von geeigneten Garantien, etwa die Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge..
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
Cookies und ähnliche Technologien
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei der Verwendung unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien ein. Diese geben uns Auskunft über Sie und Ihr Gerät und sie speichern einige Informationen zu Ihren Vorlieben oder zu Ihren früheren Aktivitäten.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Opia finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Weitere allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Ihre Rechte
Im Rahmen von Datenschutzgesetzen haben Sie je nach Situation bestimmte Rechte. Dazu zählt Folgendes:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die jeweilige Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen möchten, nehmen Sie bitte mit uns wie oben unter „Kontaktaufnahme“ dargestellt Kontakt auf.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang im Allgemeinen übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir bauen hierzu eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket-Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile Ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
Wir haben darüber hinaus weitere geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen oder auf unzulässige Weise verwendet, abgerufen, geändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Agenten, Vertragspartner und andere Dritte, für die dies zu geschäftlichen Zwecken erforderlich ist. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Sollte es zu einer mutmaßlichen Verletzung Ihrer personenbezogenen Daten kommen, werden wir Sie und, falls wir dazu rechtlich verpflichtet sind, die zuständige Aufsichtsbehörde schnellstmöglich informieren.
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wir hoffen, dass unser Datenschutzbeauftragter jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantworten kann.
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie jedoch zusätzlich das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde in dem Land der EU bzw. des EWR, in dem Sie arbeiten, normalerweise leben oder in dem ein mutmaßlicher Verstoß gegen geltende Datenschutzgesetze stattgefunden hat, eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist der Information Commissioner, den Sie unter https://ico.org.uk/concerns/ erreichen. Die zuständigen Aufsichtsbehörden der EWR-Mitgliedstaaten, einschließlich ihrer Kontaktdaten, sind unter https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en aufgelistet. Die zuständigen deutschen Aufsichtsbehörden, einschließlich ihrer Kontaktdaten, sind unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html aufgelistet.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Website-Datenschutzerklärung wurde veröffentlicht am 28. April 2025 und zuletzt geändert am 28. April 2025.
Wir behalten uns Änderungen dieser Website-Datenschutzerklärung vor und werden Sie jeweils per E-Mail darüber informieren.

